Startseite

Natur ist unsere Leidenschaft!

Die Burgenländischen Naturschutzorgane setzen sich aktiv für den Schutz und die Pflege von Natur und Landschaft ein. Ein Netzwerk aus über zweihundert ehrenamtlichen Naturschutzorganen in den Bezirken des Landes macht dies möglich. Zu den wichtigsten Zielen gehört die Information über die Besonderheiten unserer burgenländischen Naturlandschaft mit ihren charakteristischen Arten und das Vermitteln der Notwendigkeit auf diese Acht zu geben. Auch ein tatkräftiges Anpacken, z.B. bei der Pflege von wertvollen Flächen und Maßnahmen zum Artenschutz, gehört dazu. Gerne beraten wir auch Gemeinden bei Naturschutzfragen in ihrem Wirkungsbereich und unterstützen sie bei Initiativen zum praktischen Natur- und Umweltschutz.

Erfahre mehr...

Im Burgenland gibt es eine Reihe von Schutzgebieten in unterschiedlichen Schutzkategorien, welche mit amtlichen Tafeln gekennzeichnet sind. Diese beinhalten in der Regel keine Informationen über die Gebiete und ihre Schutzgüter, deren räumliche Ausdehnung und die geltenden Verhaltensregeln, die bei einem Besuch zu berücksichtigen sind. Die Burgenländischen Naturschutzorgane achten auf die Einhaltung dieser Verhaltensregeln und informieren Besucherinnen und Besucher über die Besonderheit und Sensibilität der Lebensräume, um negative Auswirkungen auf die dort vorkommenden Tier- und Pflanzenarten zu verhindern. Um diese Tätigkeit zu unterstützen, wurden die Burgenländischen Schutzgebiete und Naturdenkmale mit zusätzliche Informationstafeln ausgestattet sowie Infomaterialien erstellt.

Erfahre mehr...