Ausbildung

Aktiv werden

Ausbildung

Wie werde ich zum Burgenländischen Naturschutzorgan?

Um Naturschutzorgan zu werden ist eine umfassende Ausbildung erforderlich, welche mit einer kommissionellen Prüfung und der Angelobung zum Burgenländischen Naturschutzorgan abschließt. Neben der Teilnahme an verschiedenen Ausbildungsmodulen ist ein verpflichtendes Probejahr, in welchem die aktive Mitarbeit in der Bezirksgruppe gefordert ist, zu absolvieren. In diesem lernen die AnwärterInnen die praktische Arbeit kennen, um von Beginn an einen Einblick in die Tätigkeiten der Naturschutzorgane zu bekommen.

Voraussetzungen für die Ausbildung sind: die Vollendung des 19. Lebensjahres, ein Wohnsitz im Burgenland oder einem benachbarten Bundesland sowie die Staatsbürgerschaft eines Mitgliedsstaates der Europäischen Union.

Verpflichtende Ausbildungsmodule

  • Hauptmodul 1: Rechtliche Grundlagen
  • Hauptmodul 2: Richtiges Verhalten als Naturschutzorgan
  • Hauptmodul 3: Grundsätze des Natur-, Landschafts- und Umweltschutzes
  • Hauptmodul 4: Der Naturraum des Burgenlandes
  • Hauptmodul 5: Pflanzenartenschutz
  • Hauptmodul 6: Tierartenschutz
  • Praxismodul: Geodaten Burgenland für Naturschutzorgane
  • Praxismodul: Dokumentation im FORMAS-Berichtswesen

Verpflichtende aktive Mitarbeit in der Bezirksgruppe – das bedeutet unter anderem:

  • die Teilnahme an Bezirkssitzungen (die Zuteilung zu einer Bezirksgruppe erfolgt nach Wohnort/Bezirk);
  • die Teilnahme an Pflegeeinsätzen, Exkursionen und Informationsveranstaltungen;
  • das Kennenlernen der freiwilligen Leistungen und Projektarbeiten (z.B. Amphibienschutz);
  • das Kennenlernen der Schutzgebiete, Naturdenkmale und naturräumlichen Besonderheiten sowie Schutzgüter des Einsatzgebietes;
  • sowie das Kennenlernen der Zuständigkeiten und organisatorischen Abläufe.

Für die Zulassung zur Prüfung ist ein Nachweis über die Teilnahme an den verpflichtenden Ausbildungsveranstaltungen sowie eine Bestätigung über die Teilnahme an den Bezirkssitzungen und der aktiven Mitarbeit in der Bezirksgruppe erforderlich.

Beginn nächster Ausbildungskurs:
derzeit kein Kurs geplant

Wenn Sie Interesse an der Ausbildung zum Bgld. Naturschutzorgan haben, melden Sie sich bitte hier.

Weitere Informationen über die Zuständigkeiten und Aufgabengebiete der Burgenländischen Naturschutzorgane finden Sie in den folgenden Artikeln:

Naturschutzorgane Burgenland (N&U 01-2016)

VBNO: Der rechtliche Rahmen (N&U 02-201NU_02_16_VBNO6)

VBNO: Aufgaben und Pflichten (N&U 03-2016)

Verein der Burgenländischen Naturschutzorgane (VBNO) (N&U 04-2016)